Logische Textauszeichnung im HTML
HTML-Webseite und die Logische Textauszeichnung
Ähnlich der physischen Textauszeichnung ist es mit logischer Textauszeichnung möglich, Texte und Textbausteine hervorzuheben. Dabei ist die optische Darstellung nicht explizit festgelegt und kann von Browser zu Browser (selbst in den einzelnen Versionen) variieren. Auch für diesen Fall stellt Ihnen HTML zehn verschiedene Inline-Elemente zur Verfügung:
abbr(engl. abbreviation; dt. Abkürzung). Zeichnet einen Text als abgekürzte Schreibweise aus.acronymZeichnet einen Text als Akronym aus.citeZeichnet einen Text als Zitat aus.codeZeichnet einen Text als Quelltext aus.dfnZeichnet einen Text als Definition aus.em(engl. emphasis; dt. Betonung). Zeichnet einen Text hervorgehoben aus.kbdZeichnet einen Text als Tastatureingabe aus.sampZeichnet einen Text als Beispiel aus.strongZeichnet einen Text stärker betont aus.varZeichnet einen Text als Variable/variabel aus.
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<!-- Beispiel für logische Textauszeichnung -->
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-utf-8" />
<title>Logische Textauszeichnung im HTML</title>
</head>
<body>
<p>
Es folgen Beispiele für logische Textauszeichnung:
<abbr>abgekürzte Schreibweise</abbr>, <acronym>Abkürzung</acronym>,
<cite>Zitat</cite>, <code>Quellcode</code>, <dfn>Definition</dfn>,
<em>hervorgehoben</em>, <kbd>Tastatureingabe</kbd>, <samp>Beispiel</samp>,
<strong>stark betont</strong> und <var>Variable/variabler Text</var>.
</p>
<p>
Auch eine Kombination ist möglich:
<kbd><strong>stark betonte Tastatureingabe</strong></kbd>.
</p>
</body>
</html>
Auch logische Textauszeichnungen dürfen miteinander verschachtelt werden. Dies macht in vielen Kombinationen aber keinen Sinn, und Sie sollten deshalb davon Abstand nehmen (auch wenn ich Ihnen diese Möglichkeit aufgezeigt habe). Die Regeln für die HTML-Varianten <strict> und <transitional> entsprechen denen der physischen Textauszeichnungen und sollten eingehalten werden, um eine korrekte Darstellung gewährleisten zu können.
Ebenfalls möglich ist eine Kombination der logischen und physischen Textauszeichnungen mit Überschriften. So ließe sich eine Überschrift 1. Ordnung (
<h1> ... </h1>) auch mit der Textauszeichnung kursiv (<i> ... </i>) oder einer Tastatureingabe (<kbd> ... </kbd>) kombinieren, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Abbildung zeigt eine logische Textauszeichnung im Safari.