Verwendung des object-Elements
object ist ein altes Element
- Sie sollten für Bilder
<img>- Element benutzen. - Für HTML sollten Sie
<iframe>- Element benutzen. - Video und Audio - benutzen Sie besser
<video>und<audio>- Element.
Dem World Wide Web Consortium zufolge sollten Sie das <object>-Element benutzen, wenn Sie Sound und Videos (und anderes) in Ihre Webseite einbetten möchten. Das könnte allerdings etwas problematisch werden, denn manche Browser unterstützten <object> nicht voll und andere Browser sind wohl etwas launisch, wenn es darum geht, <object> zu unterstützen.
Um das
<object>-Element zu verwenden, versehen Sie <object> zuerst mit dem einleitenden Tag und fügen Sie folgende Attribute hinzu:
<object data="movie.mp4" type="application/mpeg">
Das data-Attribut zeigt die Quelldatei für Ihren Sound oder Video an, und type gibt den MIME-Typ der Datei an.
Als Nächstes fügen Sie den Inhalt ein, den Sie gerne anzeigen möchten, wie zum Beispiel eine Überschrift, und fügen Sie ein abschließendes <object>-Element hinzu.
<object data="movie.mp4" type="video/mpeg">
My homemade movie.
</object>
Sie können auch Objekte überlappend anordnen, sodass, wenn eines der Objekte nicht angezeigt werden kann, der Browser die ganze Liste durchsucht.
<object data="movie.mp4" type="video/mpeg">
<object data="moviesplash.gif" type="image/gif">
</object>
My homemade movie.
</object>
<object> kann auch mit Hilfe des <param>-Tag jegliche Art von Parameter initialisieren, das für die eingebettete Datei benötigt werden könnte. Das <param>-Tag wird im Rumpf des <object>-Elements integriert und hat, wie man im Folgenden sieht, kein abschließendes Tag:
<object data="movie.mp4" type="video/mpeg">
<param name="height" value="120" valuetype="data">
<param name="width" value="160" valuetype="data">
My homemade movie.
</object>
Dieser Code legt Höhe und Breite des eingebetteten Objekts in 120×160 Pixel fest. Parameter, die vom <param>-Tag initialisiert werden, sind vom Objekttyp abhängig, den Sie einbetten möchten.